PRESSe

Popkultur trifft auf Architektur: Die Barbie™ × HEWI Kollektion 

Als 1959 die erste Barbie-Puppe vorgestellt wurde, brach sie mit der bis dahin gängigen Vorstellung einer Spielzeugwelt, in der Mädchen fast ausschließlich mit Babypuppen spielten und Muttersein nachahmten. Plötzlich stand ihnen eine erwachsene, unabhängige Frau als Spielgefährtin gegenüber. Sie schaffte damit die Möglichkeit, sich in jede erdenkliche Rolle hineinzuversetzen. Im Laufe der Jahrzehnte wurde Barbie zu einer popkulturellen Ikone, die Vielfalt und Inklusion sichtbar macht – mit unterschiedlichen Berufen, Hautfarben und körperlichen Einschränkungen. So wurde sie zum Symbol für Selbstbestimmung und für eine Welt, in der Unterschiede nicht trennen, sondern bereichern.

HEWI teilt diese Überzeugung und überträgt sie in die Architektur. Die seit den 1970er-Jahren etablierte Serie 477/801 gilt als Designklassiker von Sanitär-Accessoires bis hin zu barrierefreien Produkten. Sie setzt Maßstäbe für Langlebigkeit, klare Formensprache und kompromisslose Funktionalität. Grundlage ist das Prinzip des Universal Design: Produkte so zu gestalten, dass sie von allen Menschen – unabhängig von Alter, körperlichen Voraussetzungen oder Lebenssituation – intuitiv und sicher genutzt werden können.

Die Barbie™ × HEWI Kollektion vereint die Visionen beider Marken: Sie verbindet den inklusiven Anspruch einer globalen Ikone mit der gestalterischen und funktionalen Präzision eines Architekturklassikers. So entstehen Ausstattungselemente, die Selbstständigkeit fördern und gleichzeitig einen hohen ästhetischen Anspruch erfüllen.

Vier Anwendungsbereiche

Die Barbie™ × HEWI Kollektion zeigt ihre Stärken in unterschiedlichen Kontexten – von der Hotellerie bis zur Pflege, vom Kinderbad bis zur Geburtshilfe.

1.  Das Bad im Boutiquehotel

In Barbies Welt wäre ein Hotelbad kein rein funktionaler Raum, sondern eine Gelegenheit, Reisen, Design und Persönlichkeit miteinander zu verbinden. Inspiriert von Barbies Dreamhouse™ – mal minimalistisch wie ein kalifornischer Bungalow, mal verspielt wie eine Stadtvilla, immer aber als Ausdruck von Kreativität und Vielfalt – ist die Barbie™ × HEWI Kollektion vielseitig einsetzbar. 

Ein Hotel lebt von der Kunst Menschen unterschiedlichster Herkunft und den vielfältigsten Ansprüchen, ein Gefühl von Wohlbefinden und Zugehörigkeit zu vermitteln. Das Hotel ist zeitgleich eine Quelle der Inspiration moderner Architektur und zeitlosem Design.

Die Produkte der Kollektion fügen sich in unterschiedliche Hotelwelten ein, vom urbanen Loft bis zum chicen Boutique Hotel und verbinden dabei langlebige Funktion mit einem Hauch von Leichtigkeit.

2.  Das Bad auf der Geburtsstation

Wie sieht eine Geburtsstation aus, die von einer Frau entworfen wird, die um die Verletzlichkeit in den Stunden rund um eine Geburt weiß? Warm, respektvoll und mit einer Selbstverständlichkeit für Sicherheit, die nicht erklärt werden muss. Als Sinnbild für Selbstbestimmung verkörpert Barbie genau diese Haltung in einer Welt, in der sie nicht nur als Mutter, sondern auch als Ärztin das Neugeborene in Empfang nimmt.

Die Barbie™ × HEWI Kollektion folgt dabei den Prinzipien der Healing Architecture, bei der Raumgestaltung gezielt eingesetzt wird, um körperliches und seelisches Wohlbefinden zu unterstützen. Rosa wirkt hier nicht verspielt, sondern als sanfter Schutzschirm, der Ruhe vermittelt. Klare Formen und barrierearme Details geben Sicherheit in Momenten, in denen jeder Handgriff zählt. Die Serie 477/801 erfüllt die strengen hygienischen Anforderungen einer Geburtsstation, ohne auf eine einladende Atmosphäre zu verzichten.

So entstehen Räume, die Vertrauen schaffen und in denen sich Geborgenheit und Professionalität nicht ausschließen. Genau so, wie es eine Frau gestaltet, die weiß, was in diesen Momenten zählt.

3.  Das Komfortbad

Barbie begleitet seit jeher ganze Generationen – immer im Wandel, immer mit einem Gespür für die Lebensrealitäten ihrer Zeit. Was als Spielzeug begann, ist heute ein Symbol für Unabhängigkeit und die Freiheit, das eigene Leben selbst zu gestalten. Auch im Alltag ist diese Unabhängigkeit ein entscheidender Faktor für Lebensqualität.

Mit den Jahren verändern sich die Anforderungen an ein Bad: Bewegungsfreiheit, klare Strukturen und sichere Haltemöglichkeiten werden wichtiger. Die Barbie™ × HEWI Kollektion zeigt, dass Anspruch an gutes Design nicht vom Alter abhängt. Die Serie 477/801, seit Jahrzehnten eine Designikone im barrierefreien Bauen, verbindet hier ihre klare Formensprache mit der unverwechselbaren Farbwelt von Barbie. So entsteht eine Ausstattung, die funktionale Anforderungen im Pflege- und Wohnumfeld erfüllt und zugleich den ästhetischen Anspruch wahrt.  

Barrierearme Produkte unterstützen beim sicheren Greifen, Sitzen und Aufstehen und sind auf dauerhafte Beanspruchung im privaten wie auch im professionellen Pflegeumfeld ausgelegt. So profitieren Menschen mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen – ob zu Hause, in einer Seniorenwohnung oder im Pflegeheim – von einer Badgestaltung, die Selbstbestimmung jeder einzelnen Persönlichkeit ermöglicht. 

4.  Das Kinderbad

Für viele beginnt die Begegnung mit Barbie in der Kindheit – als Spielgefährtin und als Figur, die zeigt, dass die Welt voller Möglichkeiten steckt. Diese Leichtigkeit und Neugier fließen in die Gestaltung von Bädern für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen ein.

In Kindergärten, Kinderstationen oder pädiatrischen Kliniken ist das Bad mehr als ein Ort zum Händewaschen oder Zähneputzen. Es ist Teil des pädagogischen Umfelds – ein Raum, in dem Kinder alltägliche Abläufe lernen, sich ausprobieren und mit anderen interagieren. Wenn Architektur und Gestaltung auf kindliche Wahrnehmung abgestimmt sind, wird das Bad zu einem sicheren Ort für Entdeckung und Gemeinschaft.

Die Barbie™ × HEWI Kollektion verbindet den spielerischen Charme einer Ikone der Kindheit mit der klaren Formensprache der Serie 477/801. Rosa Akzente wirken freundlich und einladend, während barrierearme Elemente Selbstständigkeit ermöglichen. Sie schaffen Räume, die Inklusion leben und kindliche Entdeckerfreude unterstützen.

Design mit Haltung

Die Barbie™ × HEWI Kollektion umfasst rund 40 Produkte – darunter Seifenspender, Handtuchhalter und barrierefreie Ausstattungselemente. Sie erfüllen höchste Ansprüche an Qualität und Langlebigkeit. Von elegantem Rosa bis zu raffinierten Kombinationen aus Rosa, Weiß und Schwarz: Die Kollektion zeigt, dass Gestaltung mehr kann – funktional, emotional und inklusiv zugleich. 

Mattel

Mattel ist ein weltweit führendes Spielzeug- und Familienunterhaltungsunternehmen und Eigentümer eines der bekanntesten Markenportfolios der Welt. Mit unseren Franchise-Marken wie Barbie®, Hot Wheels®, Fisher-Price®, American Girl®, Thomas & Friends™, UNO®, Masters of the Universe®, Matchbox®, Monster High®, MEGA® und Polly Pocket® sowie anderen beliebten Marken, die wir besitzen oder in Partnerschaft mit globalen Unterhaltungsunternehmen lizenzieren, sprechen wir Verbraucher und Fans an. Unser Angebot umfasst Spielzeug, Inhalte, Verbraucherprodukte, digitale und Live-Erlebnisse. Unsere Produkte werden in Zusammenarbeit mit den weltweit führenden Einzelhandels- und E-Commerce-Unternehmen verkauft. Seit der Gründung im Jahr 1945 ist Mattel stolz darauf, ein zuverlässiger Partner zu sein, der Generationen dazu befähigt, das Wunder der Kindheit zu entdecken und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Besuchen Sie uns unter mattel.com.

HEWI Heinrich Wilke GmbH

Seit seiner Gründung 1929 hat sich HEWI zu einem Systemanbieter für übergreifende Lösungen in den Bereichen Baubeschlag, Sanitär-Accessoires sowie barrierefreier Produkte entwickelt. In den vergangenen 95 Jahren ist das Unternehmen zum Themenführer im Bereich Barrierefreiheit und zum anerkannten Experten in Sachen Systemdesign gewachsen. Gemäß des Universal Designs stehen für HEWI die individuellen Bedürfnisse des Menschen im Mittelpunkt.

BARBIE™ and associated trademarks and trade dress are owned by, and used under license from, Mattel. ©2025 Mattel.

Bitte beachten sie die Nutzungsbedingungen.

WEITERE THEMEN