Suizidhemmende Duschstange und Duschvorhang

HEWI MAG / Klinik

Psychiatrie Ausstattung: Sicherheitsorientierte Lösungen mit wohnlichem Charakter

Psychiatrische Einrichtungen stellen besondere Anforderungen an ihre räumliche Ausstattung. Sie muss Sicherheit gewährleisten, ohne zu stigmatisieren – und gleichzeitig ein Umfeld schaffen, das Stabilität, Orientierung und therapeutische Unterstützung bietet. Im Fokus stehen dabei Produkte und Konzepte, die Risiken reduzieren, aber gleichzeitig ein Gefühl von Würde und Geborgenheit vermitteln.

Dieser Beitrag beleuchtet, wie eine moderne Psychiatrie Ausstattung diesen Balanceakt unterstützen kann – mit Blick auf Materialien, Designprinzipien und aktuelle Forschungsergebnisse.

Die Rolle der Psychiatrie Ausstattung in stationären Einrichtungen

Die bauliche Gestaltung psychiatrischer Stationen beeinflusst nicht nur die Funktionalität des Klinikalltags, sondern wirkt direkt auf das emotionale Erleben von PatientInnen. Eine gute Psychiatrie Ausstattung muss daher mehr leisten als reine Sicherheitsvorgaben zu erfüllen: Sie trägt zur Orientierung bei, fördert therapeutische Beziehungen und schafft eine Atmosphäre, die entlastend wirkt. Besonders in Krisensituationen kommt es darauf an, dass sich Menschen geschützt fühlen, ohne sich ihrer Eigenständigkeit beraubt zu sehen. 

Zwischen Sicherheit, Würde und therapeutischer Umgebung

Ein zentrales Ziel psychiatrischer Raumgestaltung ist es, einen geschützten Rahmen zu schaffen, der nicht nach Kontrolle aussieht. Farben, Materialien und Formen sollen Vertrauen und Ruhe vermitteln. Hier beginnt die Verantwortung der Psychiatrie Ausstattung, denn sie verbindet Sicherheitsfunktionen mit therapeutischer Wirkung. 

Anforderungen aus Klinikalltag und Architektur

Neben gestalterischen Aspekten stehen Alltagstauglichkeit, Hygiene und Barrierefreiheit im Fokus. Die Ausstattung muss pflegeleicht, stabil und langlebig sein – und gleichzeitig harmonisch ins architektonische Gesamtkonzept passen. Enge Abstimmung zwischen Pflegekräften, Therapeutinnen, Architektinnen und Produktherstellern ist dabei entscheidend.

Das HEWI Sortiment für den Bereich Care bietet hierfür durchdachte Lösungen, die Funktionalität, Sicherheit und Gestaltung in pflegesensiblen Räumen optimal miteinander verbinden.

Badezimmer mit Waschbereich und WC

Sicherheitskonzepte und Anti-Suizid Ausstattung in der Psychiatrie

Sicherheit ist einer der wichtigsten Aspekte der Psychiatrie Ausstattung, insbesondere mit Blick auf die Suizidprävention in psychiatrischen Einrichtungen. Studien zeigen, dass bauliche Maßnahmen das Risiko erheblich verringern können – vorausgesetzt, sie werden systematisch und evidenzbasiert umgesetzt.

Studiengestützte Maßnahmen zur Suizidprävention in Psychiatrien

Studien zeigen, dass der Umgang mit dem Thema Suizid in Psychiatrie auch eine bauliche Komponente hat: Eine bewusst gestaltete Ausstattung kann dabei helfen, Risiken zu minimieren, ohne die PatientInnen in ihrer Selbstwahrnehmung einzuschränken.

Das Forschungsprojekt „SupsyKli“ zeigt auf, welche Rolle bauliche Faktoren beim Thema Suizid in Psychiatrie spielen – und wie gezielte Maßnahmen der Risikovermeidung helfen können, ein geschütztes Umfeld zu schaffen. Ein zentrales Ergebnis ist, dass bestimmte Bauelemente – etwa Haltegriffe, Duschstangen oder Möbelbeschläge – ein hohes Risiko bergen können, wenn sie unbeabsichtigte Fixier- oder Befestigungsmöglichkeiten bieten. Deshalb empfiehlt das Projekt unter anderem die gezielte Auswahl manipulationssicherer, belastungsreduzierter Ausstattungselemente.

Potenzielle Gefährdungen erkennen und vermeiden

Brausestangen, Vorhangstangen oder Haken – alltägliche Einrichtungsgegenstände können in Ausnahmesituationen zur Gefahr werden. Daher ist es wichtig, diese Objekte präventiv so zu gestalten, dass sie keine potenziellen Fixier- oder Aufhängungspunkte bieten. Eine Anti-Suizid Ausstattung mit magnetischen Befestigungen und Sollbruchstellen ist hier ein bewährter Ansatz.

So bietet beispielsweise HEWI im Bereich der Anti-Suizid Ausstattung spezielle Lösungen für Sanitärbereiche mit hohen Sicherheitsanforderungen an. Duschvorhangstangen werden hier magnetisch fixiert und lösen sich bei einer Zugkraft von über 25 Kilogramm automatisch aus der Halterung – lassen sich aber danach einfach wieder einsetzen. Brausehalterstangen und Duschhandlaufkombinationen sind mit einem 45°-Wandanschluss versehen, wodurch die Befestigung von Seilen oder Schnüren erheblich erschwert wird. Auch Kleiderhaken sind so konzipiert, dass sie bei geringer Belastung abklappen und damit ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal darstellen.

Anti-Ligatur Design als Teil psychiatrischer Ausstattung

Ein Schlüsselelement moderner Psychiatrie Ausstattung ist das sogenannte Anti-Ligatur Design. Dieses Gestaltungskonzept zielt darauf ab, sämtliche Möglichkeiten der Strangulation oder Selbstgefährdung zu eliminieren – ohne dabei auf Funktionalität oder Ästhetik zu verzichten.

Was bedeutet Anti-Ligatur Design konkret?

Anti-Ligatur Möbel sind so konstruiert, dass sich daran keine Schnüre, Gürtel oder Seile befestigen lassen. Dies betrifft vor allem Türbeschläge, Duscharmaturen, Möbelkanten oder Haltegriffe. Dabei wird bewusst auf herausragende Elemente und offene Konstruktionen verzichtet, um die Sicherheit im Raum zu erhöhen.

Typische Anti-Suizid Produkte in der Ausstattung

Ein Beispiel ist die Duschvorhangstange von HEWI, die magnetisch befestigt ist und sich bei einer Belastung von über 25 Kilogramm automatisch löst. Ebenso verfügen Kleiderhaken über Sollbruchstellen, sodass sie bei minimaler Überlastung abklappen. Diese Art der Anti-Suizid Ausstattung kombiniert Schutzmechanismen mit einfacher Handhabung.

Materialien in der psychiatrischen Ausstattung: Polyamid und Edelstahl

Die Wahl der Materialien in der Psychiatrie Ausstattung hat Auswirkungen auf Sicherheit, Pflegeaufwand und Atmosphäre. Zwei Werkstoffe haben sich besonders bewährt: Polyamid und Edelstahl.

Polyamid: Farbe, Flexibilität und Sicherheit

Polyamid ist leicht, robust und in vielen wohnlichen Farben verfügbar. Es fühlt sich warm an, ist stoßfest und geräuscharm – Eigenschaften, die sich positiv auf das Raumerlebnis auswirken. Gleichzeitig ist es hygienisch und leicht zu reinigen. In offenen Bereichen oder patientennahen Räumen wird es daher häufig eingesetzt, um eine freundliche und zugleich sichere Umgebung zu schaffen.

Die Serie 477/801 von HEWI bietet eine Vielzahl von Produkten aus hochwertigem Polyamid, die sich seit Jahren in der barrierefreien Sanitärausstattung bewährt haben. Innerhalb der Serie sind auch Varianten erhältlich, die gezielt für den Einsatz in sicherheitsrelevanten Bereichen wie psychiatrischen oder forensischen Einrichtungen angepasst wurden. Dazu gehören unter anderem Duschhandläufe, Brausestangen, Vorhangstangen, Kleiderhaken und Deckenabhängungen, die mit suizidhemmenden Eigenschaften ausgestattet sind. Diese zeichnen sich durch langlebiges Material und definierte Auslösemechanismen bei geringer Überlastung aus. Durch ihre Farbvielfalt und die weiche Haptik lassen sie sich harmonisch in wohnlich gestaltete Raumkonzepte integrieren – ein wichtiger Aspekt moderner Psychiatrie Ausstattung.

Edelstahl: Stabilität für forensische Ausstattung

In Hochsicherheitsbereichen – insbesondere in der Forensik Ausstattung – sind Anforderungen an Belastbarkeit und Manipulationssicherheit besonders hoch. Hier bietet Edelstahl ideale

Voraussetzungen: Das Material ist unempfindlich, langlebig und schwer zu manipulieren. Produkte mit abgewinkeltem Wandanschluss oder verdeckter Verschraubung tragen wesentlich zur Sicherheit bei.

In sicherheitsrelevanten Bereichen wie geschlossenen psychiatrischen Stationen oder der Forensik Ausstattung ist Edelstahl aufgrund seiner Stabilität und Widerstandsfähigkeit ein bewährtes Material. Das System 900 von HEWI wurde mit Blick auf diese Anforderungen entwickelt.

Zugleich spielt auch die Oberflächengestaltung eine wichtige Rolle für die Atmosphäre im Raum. Studien und Praxiserfahrungen zeigen, dass wohnlich gestaltete Umgebungen das Sicherheitsgefühl stärken und deeskalierend wirken können. Deshalb bietet System 900 neben klassischem Edelstahl auch Oberflächenvarianten, die bewusst auf eine wohnliche Anmutung setzen – etwa durch Pulverbeschichtung oder hochglänzende Chromoptiken, wie man sie aus dem privaten Wohnumfeld kennt. Diese gestalterischen Optionen unterstützen ein antisuizidales Milieu, das nicht nur auf Vermeidung, sondern auch auf Vertrauen und Orientierung setzt.

Psychiatrie Ausstattung in forensischen Einrichtungen

Die Ausstattung geschlossener forensischer Einrichtungen folgt besonders strengen Vorgaben. Hier geht es nicht nur um Selbstschutz, sondern auch um den Schutz Dritter sowie die langfristige Stabilisierung unter schwierigen Bedingungen.

Ausstattungslösungen für die forensische Psychiatrie

Typisch sind festverankerte Möbel, vandalismussichere Sanitärobjekte und schwer entfernbare Einbauten. Trotz aller Sicherheitsanforderungen sollte auch hier die Gestaltung so erfolgen, dass sie nicht abschreckend oder institutionalisiert wirkt. Eine gut durchdachte Forensik Ausstattung kann helfen, das therapeutische Milieu zu stärken und Eskalationen vorzubeugen.

Integration der Psychiatrie Ausstattung in therapeutische Konzepte

Eine moderne Psychiatrie Ausstattung ist Teil eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes. Sie ergänzt die therapeutische Arbeit durch eine Umgebung, die Vertrauen schafft, Orientierung gibt und emotionale Stabilisierung unterstützt.

Therapeutische Raumwirkung durch Ausstattung

Gestaltung wirkt – das ist längst durch Studien belegt. Farben, Oberflächen und Lichtverhältnisse beeinflussen das emotionale Befinden und können in sensiblen Situationen stabilisierend wirken. Eine sorgfältig gewählte Psychiatrie Ausstattung trägt dazu bei, Stress zu reduzieren und die Wahrnehmung zu beruhigen – wichtige Voraussetzungen für gelingende Therapien.

HEWI berücksichtigt diesen Zusammenhang bei der Entwicklung seiner Ausstattungslösungen durch die gezielte Auswahl harmonischer Farbtöne und unterschiedlicher Oberflächenvarianten. So entstehen Produkte, die nicht nur sicherheitstechnischen Anforderungen gerecht werden, sondern auch zur wohnlichen Gestaltung beitragen – ein bedeutender Aspekt in der Schaffung eines antisuizidalen Milieus.

Gerade im psychiatrischen Bereich, in dem PatientInnen im Durchschnitt rund 23,9 Tage stationär behandelt werden – im Vergleich zu nur etwa 7,5 Tagen in somatischen Kliniken –, gewinnt die Qualität der Umgebung zusätzlich an Bedeutung. Die Wirkung der Ausstattung entfaltet sich über einen längeren Zeitraum hinweg und beeinflusst das emotionale Erleben sowie die therapeutische Dynamik nachhaltig.

Psychiatrie Ausstattung als Beitrag zur Sicherheit und Fürsorge

Die Psychiatrie Ausstattung ist weit mehr als ein funktionaler Rahmen. Sie ist ein zentrales Element der Fürsorge – insbesondere dann, wenn Menschen sich in psychischen Ausnahmesituationen befinden. Durch Kombination aus sicherheitsorientiertem Design, robusten Materialien und therapeutischwirksamer Gestaltung entstehen Räume, die Schutz bieten, ohne zu entmündigen. Damit wird Ausstattung zum stillen Partner im Genesungsprozess – professionell geplant, evidenzbasiert umgesetzt und menschenwürdig gestaltet.

Autoreninfo: HEWI – Expertise im barrierefreien Produktdesign 

Seit der Gründung im Jahr 1929 hat sich HEWI zu einem Systemanbieter für ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Baubeschlag, Sanitär-Accessoires und barrierefreie Produkte entwickelt. Mit über 95 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen zu einem etablierten Anbieter im Bereich Barrierefreiheit entwickelt und ist bekannt für Kompetenz im Systemdesign. Im Sinne des Universal Designs stellt HEWI die individuellen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt. 

Individuelle Planung für maximale Sicherheit und Gestaltung

Jede Einrichtung stellt eigene Anforderungen an Funktion, Sicherheit und Atmosphäre. Unser Planungsservice unterstützt Sie dabei, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Psychiatrie Ausstattung zu entwickeln. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Weitere Themen