HEWI MAG / Wissen

Serie 477/801: Neue Spenderprodukte in modernem Design setzen Akzente

Interview mit den HEWI Produktmanagern Johanna Radies und Jens Götte

HEWI verfügt über jahrzehntelange Kompetenz in der Entwicklung barrierefreier Lösungen. Mit Serie 801 brachte HEWI das erste barrierefreie System auf den deutschen Markt.
Seitdem wurde die Serie stetig weiterentwickelt und hat sich als Klassiker im Sanitärraum etabliert. Ergänzt wird die Serie durch die Accessoires der Serie 477.

In diesem Jahr wurden die Spenderprodukte erweitert und das Design überarbeitet, sodass ein vollumfängliches Sortiment erhältlich ist. Im Interview sprechen unsere Produktmanager Johanna Radies und Jens Götte über die Serie 477/801, das neue Design und den Entstehungsprozess.

HEWI: Die Serie 477/801 von HEWI ist heute ein Klassiker. Frau Radies, können Sie uns erläutern, wofür die Serie steht und wo ihre Anfänge liegen?

Johanna Radies: Serie 477/801 steht seit 40 Jahren für Produktqualität und Kundenzufriedenheit. Mit der Markteinführung der Accessoires 477 im Jahr 1980 und der Erweiterung durch die barrierefreien Produkte 801 im Jahr 1984, schuf HEWI eine der umfassendsten Polyamidserien am Markt. Die Produkte stehen für Funktionalität, eine leichte Reinigung Robustheit, Langlebigkeit und eine angenehm warme Haptik. Die aus Polyamid gefertigten Produkte spiegeln unsere Expertise auf dem Gebiet der Kunststoff- und Spritzgusstechnik wider und stehen durch die hohe Sortimentstiefe und den variablen Standard für unsere Systemkompetenz.

 

HEWI: Herr Götte, warum hat HEWI sich entschieden die Spenderprodukte 477 zu überarbeiten bzw. das Spenderangebot auszuweiten?

Jens Götte: Die Serie 477/801 ist über die Jahre kontinuierlich gewachsen. Dennoch wurden trotz der hohen Sortimentstiefe nur vereinzelt Spenderprodukte wie der Papierhandtuchspender, Papierabfallbehälter und Seifenspender zur Serie ergänzt. Durch den steigenden Bedarf im Markt und unserer Kunststoff-Expertise ist die Erweiterung um ein ganzheitliches Spenderprogramm unabdingbar gewesen. Insbesondere in der professionellen Pflege und in hochfrequentierten öffentlichen Bereichen ist es aus unserer Sicht essentiell ein durchgängiges Hygieneangebot zu schaffen.

 

HEWI: Die Spenderprodukte 477 sind in ganz neuem Design erhältlich. Frau Radies, was hat sich im Gegensatz zu den bestehenden Spendern verändert und wie beschreiben Sie das Design der neuen Produkte?

Johanna Radies: Grundsätzlich ist bei der Serie 477/801 der Wiedererkennungswert der Serie und der einzelnen Produkte sehr wichtig. Die bestehenden sowie die neuen Spenderprodukte haben wir formal an die Serie 477/801 angepasst. So bilden die neuen Spenderprodukte eine vollumfängliche Kunststoff-Spenderserie mit durchgängigem Design. Dieses lebt von einer klassischen, schlichten und dennoch ansprechenden, modernen Formensprache: Geradlinig und mit großen Radien. Durch die Wiederaufnahme der Materialität und Oberfläche wird die neue und moderne Formensprache unterstrichen.

 

HEWI: Was sind die markanten Merkmale der neuen Spenderprodukte, Herr Götte?

Jens Götte: Nun, das Spiel mit Farbe ist ein wesentlicher Bestandteil der Serie. Das Gehäuse der neuen Spenderprodukte ist wahlweise in Signalweiß oder Reinweiß erhältlich und nimmt sich durch die dezente Farbgebung zurück. Stimmige oder auffallende Akzente können insbesondere bei den Funktionsbereichen gesetzt werden. Zur Auswahl stehen alle 16 HEWI Farben in glänzend und fünf Neutralfarben in matt. So können Elemente wie die Entnahme- oder Einwurföffnung individuell hervorgehoben werden.

HEWI: Können Sie vielleicht zum Abschluss nochmals die Vorteile zusammenfassen, die durch die neuen Produkte geschaffen werden, Frau Radies?

Johanna Radies: Die neuen Spenderprodukte sind als ein vollumfängliches Sortiment mit neuem Design erhältlich und ergeben so ein einheitliches und vollständiges Bild zusammen mit den anderen Produkten der Serie. Dank der Wahl zwischen manuellen und sensorischen Produkten können die KundInnen individuell für die einzelnen Anwendungsbereiche entscheiden und den entsprechenden Spender wählen. Das Design ist so gewählt, dass zu jeder Zeit eine einfache Handhabung gewährleistet ist und durch die großen Radien eine geringe Stoß- und Verletzungsgefahr besteht. Durch unseren hochwertigen Materialeinsatz sind die Produkte sehr robust und langlebig.

 

HEWI: Vielen Dank für das Interview, Frau Radies und Herr Götte!

Modularität, Oberflächenvielfalt und höchster Gestaltungsanspruch spiegeln das Verständnis von HEWI für erstklassiges Design. Durch die dezenten Kontrastelemente in 16 glänzenden und fünf matten Farben setzen die neuen Spendersysteme auch farbige Akzente im Kindergarten und in Schulen. Fröhliche und leuchtende Farben sorgen dafür, dass Kinder sich wohlfühlen. Die Rahmenelemente der Spenderprodukte Serie 477 sind in allen 16 HEWI Farben erhältlich und bieten Gestaltungsoptionen. Die einfache und intuitive Nutzung der Spenderprodukte unterstützt die Kinder spielerisch in Sachen Hygiene und fördert das Lernen. Auch Reinigungskräfte in Schulen und Kindergärten profitieren von den kindgerechten Produkten: Die Lösungen von HEWI sind pflegeleicht und daher zeitsparend.

Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Ausstattungslösungen für Kindergärten und Schulen sind, dann lesen Sie doch diesen Beitrag:

Förderung für Kindergärten und Schulen

 

INFORMIERT BLEIBEN

Sie möchten mehr zu unseren Produkten erfahren? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter. Dort informieren wir Sie monatlich über Neuigkeiten, Trends und innovative Produkte. Registrieren Sie sich jetzt kostenlos.

 

Weitere Themen