HEWI MAG / Design

Barbie™ x HEWI: Interview

Ein Gespräch mit Christiane Küper, Head of Brand + Sales bei HEWI über Inspiration, Design und die Kraft der Inklusion.

Mit der barrierefreien Badezimmer-Kollektion „Barbie™ x HEWI“ trifft Design auf Haltung. Was auf den ersten Blick als ungewöhnliche Markenkooperation erscheint, entpuppt sich auf den zweiten Blick, als durchdachte und tief inspirierte Idee: ein barrierefreies Designkonzept im Badezimmer, das Selbstbestimmung und Diversität in den Mittelpunkt stellt. Christiane Küper erzählt im Interview, wie der Film über Barbie zum kreativen Impuls wurde – und wie daraus eine Kollektion mit gesellschaftlicher Relevanz entstanden ist.

Was war der Auslöser für Ihre Idee, ein barrierefreies Designkonzept im Badezimmer mit Barbie zu verbinden?

Im Sommer 2023 schaute ich mir den Barbie Film in Köln im Kino an. Die Erwartungshaltung war Neugierde und die Frage, wie eine Umsetzung aussehen könnte. Ich war einfach gespannt, da ich als Kind mit Barbie Puppen gespielt habe und sie liebte!

Der Film gibt viele Hintergrund Informationen zur Entstehungsgeschichte der Puppe, die mir in dieser Form überhaupt nicht bewusst waren. Ruth Handler war eine beeindruckende Geschäftsfrau in einer sicherlich stark männerdominierten Welt. Die Rechte von Frauen und auch die Gleichberechtigung waren noch in den Kinderschuhen. Wir sprechen von 1959!
Ihre Ideologie und Motivation für die Puppe werden im Film wunderbar veranschaulicht mit Margot Robbie und Ryan Gosling in den Hauptrollen. Ich muss sehr schmunzeln und fast durchgängig lächeln. Ein wirklich schöner Film mit Tiefgang.

Mit der Puppe wollte sie ihrer Tochter „Barbara“ spielerisch die Möglichkeit geben alles im späteren Leben sein zu können: Pilotin, Ärztin, Rechtsanwältin… „You can be anything“. Sie wollte keine „Baby-Puppe“ für ihre Tochter, mit der sie lediglich die klassische Rolle der Mutter spielen konnte. Dass die Inspiration der Barbie Puppe aus Deutschland kommt und Ruth Handler die Rechte für das Original die „Lilli Puppe“ 1964 erwirbt, habe ich erst im Nachhinein bei meinen Studien zur Barbie Geschichte gelesen. Eine wunderbare Geschichte und eine beeindruckende zugleich. Ich glaube, dass Ruth Handler viel für uns Frauen erreicht hat. Und somit ist sie für mich persönlich schon eine Ikone.

Christiane Küper, Head of Brand + Sales

Wie entstand aus dieser Inspiration die Idee einer barrierefreien Badezimmer-Kollektion bei HEWI?

Nach dem Film kam schnell die Idee: das passt zu HEWI. Da sind zwei Marken, die viel verbindet. Und nicht nur weil auch wir „plastic is fantastic“ leben. Die Ideologie von Mattel und Barbie Mädchen zu stärken, ihnen Selbstbewusstsein zu geben und Möglichkeiten aufzuzeigen, was sie im Leben alles sein können. Auch HEWI nimmt diese Rolle im Bereich der barrierefreien Architektur ein. Wir wollen das Menschen unabhängig von ihrer persönlichen Situation so selbständig und selbstbestimmt wie möglich ihr Leben führen können. Unser Schwerpunkt liegt seit über 40 Jahren in der Ausgestaltung von Bädern in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Das geht vom Krankenhaus bis ins Hotel – vom privaten Bad bis in öffentliche Einrichtungen. Wir wollen gutes Design schaffen und Produkte intuitiv nutzbar machen. Wir nutzen die Prinzipien des Universal Designs und sehen unsere Aufgabe darin tagtäglich dafür Sorge zu tragen, dass Diskriminierung und Stigmatisierung keinen Raum haben. Wie wäre es denn, eine Barbie™ x HEWI Kollektion zu kreieren? Eine Kollektion, die für alle nutzbar ist. Das Bad für Barbie mit schönen Accessoires, einem passenden Waschtisch und einem Spiegel. Ein Traumbad sozusagen. Und mit ein paar Adaptionen schaffen wir das identische Feeling und nehmen lediglich die Produkte zur Unterstützung für jemanden mit Einschränkungen mit auf: Haltegriffe, einen Duschsitz und einen unterfahrbaren Waschtisch. Natürlich alles im Barbie™ x HEWI Design. Wir geben mit dieser Kollektion unbegrenzte Möglichkeiten für Alle! Unabhängig von der sehr individuellen Situation des jeweiligen Nutzers.

Wie hat Mattel auf die Idee reagiert, eine barrierefreie Badezimmer-Kollektion gemeinsam mit HEWI zu entwickeln?

Mattel findet unsere Idee wunderbar und dies nicht zuletzt, weil Mattel Diversität als eines ihrer Kernwerte im Unternehmen verankert hat. Es gibt über 170 verschiedene Barbie Puppen in allen möglichen Formen, mit und ohne Einschränkungen. Wir lieben das, was sie tun, und die Zusammenarbeit gestaltet sich inspirierend, wertschätzend, unterstützend und sehr herzlich.

Wie weit ist die Entwicklung Ihrer barrierefreien Badezimmer-Kollektion – und wann wurde sie der Öffentlichkeit präsentiert?

Im März 2025 haben wir die Kollektion auf der ISH in Frankfurt erstmals einem breiten Publikum vorgestellt – inzwischen ist sie im Handel erhältlich. Der Moment war für uns etwas ganz Besonderes: Zwei Ikonen – eine Vision. „Design with limitless possibilities“ wurde Wirklichkeit. Die positive Resonanz auf der Messe war groß – viele BesucherInnen zeigten sich begeistert vom Zusammenspiel aus Funktionalität, Design und dem ikonischen Barbie-Stil.

Welche Anwendungsbereiche sehen Sie für das barrierefreie Designkonzept im Badezimmer mit Barbie™ x HEWI?

Wir haben bereits mit einigen Partnern über die Kollektion gesprochen und es ergibt sich häufig die Frage: wo seht ihr denn den Einsatzbereich. Für mich eine sehr einfache Frage, weil es eine einfache Antwort gibt: überall! Der Farbton ist mit so viel Liebe zum Detail ausgesucht worden: rosa ist in der Architektur eine wunderbare Farbe. Nicht nur dass sie für Optimismus, Hoffnung und Trost steht – sie hat auch eine sehr beruhigende Wirkung. Das Branding auf dem Produkt ist sehr zurückhaltend, die Bildsprache entführt einen in eine Traumwelt. Und unser Ikonendesign von 1972 findet ohnehin seit über 50 Jahren seinen Weg in sämtliche unterschiedliche Nutzungsbereiche. Wir wollen in den kommenden Wochen immer wieder mit neuen Badgestaltungen Inspirationen liefern und unseren Partnern vielfältige Einsatzmöglichkeiten aufzeigen.

Das Barbie™ x HEWI Produktportfolio eignet sich für eine wunderbare Badgestaltung zuhause aber auch in Einrichtungen für ältere Menschen. Das Programm bietet alle bekannten Funktionsweisen des ikonischen Designs der Serie 477/801 und verbindet es mit der unvergleichlichen ikonischen Puppe Barbie. In öffentlichen Räumen – ich stelle mir natürlich auch Kinos im Barbie Design vor: dort wo Träume entstehen. In Krankenhäuser wird heute vielfach von Healing Architecture gesprochen. Auch hier sind „liebenswerte“ Produkte eine echte Bereicherung. In Boutique Hotels sind es wunderbar moderne Produkte. Das naheliegende nenne ich gerne zum Schluss: ja auch in Kindereinrichtungen. Aber auch bewusst nicht nur dort! Und übrigens natürlich bei mir zuhause 😉

Wie schön ist es denn, dass wir auch für die älter werdende Generation eine Lösung für Bäder anbieten können, die liebevoll gemacht ist. Die mit ihrer Farbgebung und Gestaltung für Ruhe, Harmonie und Schönheit steht. All das repräsentiert die Kollektion Barbie™ x HEWI.

 

BARBIE™ and associated trademarks and trade dress are owned by, and used under license from, Mattel. ©2025 Mattel.

 

Weitere Themen