HEWI MAG / Design
Design, das verbindet – Holscher Design im Interview
Eine Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen Werten und Universal Design beruht
Wenn zwei Partner aufeinandertreffen, die gleichermaßen für durchdachtes Produktdesign und hohe Gestaltungsqualität stehen, entstehen Lösungen, die den Alltag verbessern. So auch bei der Zusammenarbeit zwischen HEWI und Holscher Design, einer renommierten und vielfach ausgezeichneten Agentur für strategisches Produktdesign aus Dänemark. Mit über 50 Jahren Erfahrung und tief verwurzelt in der dänisch-skandinavischen Designtradition entwickelt Holscher Design langlebige und funktionale Produkte – stets mit dem Anspruch, Ästhetik, Nutzerfreundlichkeit und Verantwortung zu vereinen.
In diesem Interview spricht das Team von Holscher Design über die enge und inspirierende Zusammenarbeit mit HEWI. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Werte, der strukturierte und zugleich kreative Designprozess sowie der hohe Anspruch an Qualität, Zugänglichkeit und Langlebigkeit. Die Entwicklung des neuen HEWI Babywickeltischs war dabei ein besonders spannendes Projekt – geprägt von einem klaren Fokus auf Funktionalität, Alltagstauglichkeit und intelligenter Gestaltung.

Was macht aus Ihrer Sicht die Zusammenarbeit mit HEWI besonders – im Hinblick auf Werte, Prozesse oder Kommunikation
HEWI ist eine besondere Marke – bekannt für ihre hochwertige deutsche Qualität und ihre starke Designtradition. Für Holscher Design ist HEWI ein Premium-Partner, der für enge Zusammenarbeit mit Designern, professionelle Prozesse und klare Kommunikation steht. Diese Partnerschaft basiert auf gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Streben nach Exzellenz, was die Zusammenarbeit sowohl reibungslos als auch inspirierend macht.
HEWI ist bekannt für sein Engagement für Universal Design – wie hat das Ihren Designansatz beeinflusst?
HEWIs Philosophie des Universal Design deckt sich stark mit unserer eigenen Arbeitsweise. Diese gemeinsame Grundlage ermöglichte es uns, das Projekt mit einer einheitlichen Vision anzugehen, bei der Zugänglichkeit und Ästhetik Hand in Hand gehen.
Können Sie mehr über das gemeinsam mit HEWI entwickelte Produkt erzählen – und welche gestalterischen Herausforderungen es gelöst hat?
Der mit HEWI entwickelte Wickeltisch für Babys ist eine durchdachte Antwort auf ein komplexes Design-Briefing. Er wurde für öffentliche und halböffentliche Räume konzipiert und musste daher strenge Sicherheitsstandards erfüllen, eine intuitive Benutzerführung bieten und gleichzeitig eine klare, zurückhaltende Ästhetik bewahren.
Anstatt auffällige Design-Statements zu setzen, lag unser Fokus auf einer Lösung, die im Alltag zuverlässig und unaufdringlich unterstützt.
Wir haben auch subtile, aber praktische Details integriert, wie seitliche Haken und ein rückseitiges Klemmfach für Feuchttücher oder Utensilien. Diese Elemente verbessern die Benutzerfreundlichkeit, ohne das Design zu stören. Das Ergebnis ist ein Produkt, das die Prinzipien des Universal Design verkörpert – zugänglich, hygienisch und langlebig

Über den Designprozess
Wie sieht ein typisches Designprojekt bei Holscher Design aus – von der Idee bis zur Markteinführung?
Bei Holscher Design ist jedes Projekt eine Reise – vom ersten Dialog bis zur finalen Markteinführung. Unser Prozess ist strukturiert, aber flexibel und erlaubt es, Kreativität und Präzision zu vereinen.
- Dialog & Briefing
Wir tauchen in die Welt des Kunden ein – verstehen seine Vision, seinen Markt und seine Ziele. Gemeinsam definieren wir ein klares Briefing, das Funktionalität, Nutzerbedürfnisse, Markenpositionierung sowie technische oder regulatorische Anforderungen umfasst. - Recherche & Erkenntnisse
Unser Team führt umfassende Marktanalysen, Nutzerstudien und Wettbewerbsanalysen durch. Diese Erkenntnisse liefern Informationen über Nutzerverhalten, aufkommende Trends und Innovationspotenziale – sie bilden das Fundament für die Konzeptentwicklung. - Konzeptentwicklung
Wir erkunden eine Vielzahl an Designrichtungen durch Skizzen, Modelle und digitale Mock-ups. Die Konzepte werden in engem Austausch mit dem Kunden bewertet, wobei Ästhetik, Funktion, Produktionsfähigkeit und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden. - Designverfeinerung & Prototyping
Ausgewählte Konzepte werden in detaillierte 3D-Modelle und physische Prototypen überführt. In Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Produktionspartnern stellen wir technische Machbarkeit und kompromisslose Qualität sicher. - Nutzertests & Validierung
Prototypen werden mit Nutzern und Stakeholdern getestet. Ihr Feedback ist essenziell, um das Design zu optimieren – funktional wie emotional. - Finales Design & Dokumentation
Nach Freigabe liefern wir umfassende Dokumentation: 3D-CAD-Dateien, Material- und Oberflächenspezifikationen sowie Markenbestandteile. So ist ein reibungsloser Übergang in die Produktion gewährleistet. - Produktionsbegleitung & Markteinführung
Wir bleiben auch in der Produktionsphase involviert – unterstützen bei Werkzeugbau, Qualitätsprüfungen und Vorserienfertigungen. Zudem helfen wir bei Kommunikationsmaterialien wie Bildern, Storytelling und Launch-Inhalten für einen erfolgreichen Marktstart.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in Ihrem Designansatz – insbesondere bei langlebigen Produkten wie diesem?
Nachhaltigkeit ist ein Grundpfeiler unserer Designphilosophie. Wir legen großen Wert auf den Einsatz verantwortungsvoller Materialien und ermutigen auch unsere Kunden dazu. Unser Ziel ist es, jedes Projekt in eine nachhaltigere Richtung zu lenken – mit einem ausgewogenen Verhältnis von Ästhetik, Funktionalität und langfristiger Umweltwirkung. Bei langlebigen Produkten heißt das, nicht nur für den Moment zu entwerfen, sondern für Jahrzehnte.

Zur Philosophie und Handschrift von Holscher Design
Was bedeutet es für Sie, „tief in der dänisch-skandinavischen Designtradition verwurzelt“ zu sein? Wie zeigt sich das in Ihren Projekten?
Tief in der dänisch-skandinavischen Designtradition verwurzelt zu sein bedeutet, Einfachheit, Funktionalität und zeitlose Ästhetik zu verkörpern. Es geht darum, mit Sinn und Zweck zu gestalten – jedes Detail hat eine Funktion, nichts ist überflüssig. Wir respektieren Handwerkskunst, setzen auf ehrliche Materialien und gestalten für Langlebigkeit statt für Trends. Diese Haltung prägt all unsere Arbeit – sie führt zu Lösungen, die nicht nur schön und intuitiv, sondern auch verantwortungsvoll und dauerhaft sind. Es geht nicht darum, zurückzublicken – sondern Werte weiterzutragen, die auch heute noch bedeutsames, nachhaltiges Design formen.
Gibt es einen zentralen Designgrundsatz, der jedes Ihrer Projekte prägt?
Absolut. Bei Holscher Design glauben wir an Lösungen, die schön, intuitiv und verantwortungsvoll sind. Jedes Projekt ist getragen von unserem Anspruch auf Klarheit, Sinnhaftigkeit und bleibenden Wert – damit unsere Designs sowohl funktional als auch emotional die Zeit überdauern.
Vorrausschauend
Welche Trends beobachten Sie aktuell im Produktdesign?
Wir erleben einen starken Wandel im Produktdesign – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und nutzerzentrierte Innovation. Designer sind heute mehr denn je gefordert, Produkte zu gestalten, die nicht nur funktional und ästhetisch sind, sondern auch verantwortungsvoll.
Ein besonders wichtiger Trend ist das zirkuläre Design – Materialien, Produktionsmethoden und Produktlebenszyklen werden neu gedacht, um Abfall zu minimieren und Wiederverwendung zu maximieren. Das steht im Einklang mit unserer Philosophie, für Dauerhaftigkeit und Zeitlosigkeit statt für Trends zu entwerfen.
Ein weiterer zentraler Trend ist die emotionale Langlebigkeit – Produkte so zu gestalten, dass Menschen eine langfristige Bindung zu ihnen aufbauen. Das bedeutet, mit Empathie, Storytelling und Sinnhaftigkeit zu entwerfen, sodass Produkte geschätzt und behalten werden – nicht weggeschmissen.
Auch das Interesse an Modularität und Reparierbarkeit wächst – Nutzer sollen Produkte durch einfache Wartung oder Upgrades länger nutzen können. Das ist besonders relevant in Bereichen, in denen Langlebigkeit einen hohen Stellenwert hat, wie Architektur, Gesundheitswesen oder öffentliche Infrastruktur.
Schließlich verändert digitale Integration die Art, wie wir über Interaktion und Funktionalität denken. Smarte Funktionen werden intuitiver und nahtlos eingebettet – sie verbessern die Nutzererfahrung, ohne sie zu überfordern.
Bei Holscher Design sehen wir diese Trends nicht als Herausforderungen, sondern als Chancen, das Design weiterzuentwickeln – mit Lösungen, die nicht nur innovativ und elegant, sondern auch zutiefst verantwortungsvoll sind.
Durchdachtes Design – der HEWI Babywickeltisch
Wenn sich Alltagstauglichkeit, klare Gestaltung und hygienische Sicherheit verbinden, entstehen Produkte, die Menschen im täglichen Leben spürbar entlasten. Ein Beispiel dafür ist der neue Babywickeltisch, den HEWI gemeinsam mit Holscher Design entwickelt hat. Das wandmontierte Design mit gebremstem Absenken eignet sich besonders für öffentliche und halböffentliche Räume mit begrenztem Platzangebot. Für zusätzlichen Komfort sorgen durchdachte Details: Seitlich integrierte Haken bieten Platz zum Aufhängen von Taschen oder Jacken, während ein praktisches Klemmfach auf der Rückseite Feuchttücher und andere Utensilien jederzeit griffbereit hält. Die porenfreie, antibakterielle Oberfläche gewährleistet eine einfache Reinigung und erfüllt höchste Hygienestandards. So entsteht ein Produkt, das Alltagssituationen spürbar erleichtert – sicher, hygienisch und nutzerfreundlich gestaltet.

Autoreninfo: HEWI – Expertise im barrierefreien Produktdesign
Seit der Gründung im Jahr 1929 hat sich HEWI zu einem Systemanbieter für ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Baubeschlag, Sanitär-Accessoires und barrierefreie Produkte entwickelt. Mit über 95 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen zu einem etablierten Anbieter im Bereich Barrierefreiheit entwickelt und ist bekannt für Kompetenz im Systemdesign. Im Sinne des Universal Designs stellt HEWI die individuellen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt.
Informiert bleiben
Mit dem HEWI Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden, wenn es um spannende Themen und Neuigkeiten aus den Bereichen Barrierefreiheit, Sanitär und Baubeschlag geht.
