HEWI MAG / öffentliche einrichtungen

Wickeltisch öffentliches WC: Normen, Maße und Anforderungen im Objektbau

Ein Wickeltisch im öffentlichen WC erfüllt eine zentrale Anforderung an familienfreundliche und inklusive Infrastruktur. In Gastronomie, Verwaltung, Bildungs- oder Kultureinrichtungen wird zudem erwartet, dass ein Wickeltisch im öffentlichen WC vorhanden ist, der hygienisch, sicher und leicht zugänglich ist. Der Beitrag zeigt, worauf es bei der Planung, Auswahl und Integration von Wickeltischen im öffentlichen Raum wirklich ankommt – von Sicherheitsstandards bis zur platzsparenden Umsetzung.

Babywickeltisch: Rechtliche Grundlagen für öffentliche Einrichtungen

Die Ausstattung öffentlich zugänglicher Sanitärräume mit einem Babywickeltisch kann durch verschiedene Anforderungen beeinflusst sein. In bestimmten Normen, wie der DIN 18040-1 für barrierefreies Bauen, werden unter anderem Bewegungsflächen und die Zugänglichkeit von Ausstattungselementen thematisiert. Zudem existieren in einigen Bundesländern landesrechtliche Vorgaben oder Empfehlungen, die sich auf Wickelmöglichkeiten in öffentlichen Gebäuden beziehen. Diese Anforderungen können je nach Region und Nutzungstyp des Gebäudes variieren.

Empfehlungen von Kommunen oder Sozialverbänden betonen häufig die Notwendigkeit, Wickelmöglichkeiten nicht nur in Damen-, sondern auch in Herren- oder Unisex-Toiletten bereitzustellen, um eine geschlechtsneutrale Nutzung zu gewährleisten.

Wickeltisch in der Gastronomie: Erwartung statt PflichT

Zwar besteht keine bundesweit einheitliche gesetzliche Pflicht zur Ausstattung von Gastronomiebetrieben mit Wickeltischen, jedoch kann im Rahmen von Genehmigungsverfahren – insbesondere bei größeren Sitzplatzkapazitäten oder barrierefrei gestalteten Sanitärräumen – von den zuständigen Behörden die Einrichtung entsprechender Ausstattung empfohlen oder gefordert werden. Kommunale Richtlinien oder gestalterische Leitlinien dienen dabei häufig als Orientierung. 

Ein klappbarer Wickeltisch im öffentlichen WC ist besonders in der Gastronomie sinnvoll, wenn der Platz begrenzt ist. Die platzsparende Bauweise ermöglicht den Einbau auch in kleinen WC-Räumen mit hoher Nutzerfrequenz. Gastronomen profitieren von einer normgerechten Wickelausstattung auch im Hinblick auf Haftungsfragen und Familienfreundlichkeit.

Wickeltisch für wenig Platz: Ideal für öffentliche WC-RäumE

In kleinen WC-Räumen sind kompakte Lösungen gefragt. Ein Wickeltisch für wenig Platz im öffentlichen WC sollte per Wandmontage installiert werden und über einen Klappmechanismus verfügen. So kann die Liegefläche bei Bedarf genutzt und ansonsten platzsparend verstaut werden. Besonders in Bereichen mit Mehrfachnutzung oder engen Bewegungsflächen ist das von Vorteil.

Wichtig sind eine ausreichende Tragfähigkeit sowie eine einfache und sichere Bedienung. Der neue HEWI Babywickeltisch bietet mit einer gebremsten Klappfunktion ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort – auch bei beengten Raumverhältnissen. Er ist für Kinder bis zu einem Gewicht von 20 kg bzw. bis zu einem Alter von 36 Monaten ausgelegt; die maximale Belastbarkeit wurde mit 75 kg getestet. 

Wickeltisch im Bad: Sicherheitsanforderungen in öffentlichen Räumen

Bei Wickeltischen in öffentlichen Räumen hat Sicherheit oberste Priorität. Folgende Kriterien sind essenziell:

  • Tragfähigkeit
  • Stabilität im ausgeklappten Zustand
  • Dämpfungen und Kantenschutz
  • Sicherheitsgurte für zusätzliche Absicherung
  • Einhaltung relevanter Normen wie DIN EN 12221, Typ 2
  • GS-Zeichen oder CE-Kennzeichnung

Der HEWI Babywickeltisch ist TÜV-geprüft, GS-zertifiziert und bietet mit seiner gebremsten Klappfunktion zusätzlichen Schutz beim Öffnen und Schließen.

Hygiene und Materialien im öffentlichen Bereich

Ein Wickeltisch im öffentlichen Raum muss leicht zu reinigen und aus robusten Materialien gefertigt sein. Bewährt haben sich unter anderem:

  • HPL (High Pressure Laminate)
  • Edelstahl
  • PUR-Schaum

Der Wickeltisch von HEWI verwendet eine PUR-Liegefläche mit antibakteriellen Eigenschaften und bietet durch verdeckte Befestigung eine ansprechende und hygienische Lösung. Integrierte Haken und ein Klemmfach sorgen für zusätzlichen Bedienkomfort

Der HEWI Wickeltisch erfüllt diese Anforderungen mit einer klaren Linienführung und einem Design, das sich gut in moderne Sanitärräume integrieren lässt.

Vorteile des HEWI Babywickeltisch

Der neue HEWI Babywickeltisch wurde in Zusammenarbeit mit der renommierten dänischen Agentur Holscher Design entwickelt, die auf über 50 Jahre Erfahrung im strategischen Produktdesign zurückblicken kann. Das Ergebnis ist ein Wickeltisch, der Sicherheit, Komfort und zeitloses Design ideal vereint.

Die Liegefläche besteht aus pflegeleichtem, hochwertigem PUR-Schaum in mattem Eisengrau – hygienisch, robust und angenehm in der Haptik. Die Trägerplatte aus Metall ist farblich abgestimmt, ebenso wie die weiteren Metallteile in Kornweiß matt. Ein markantes orangefarbenes Band setzt einen modernen Akzent, der sich stilvoll in öffentliche Sanitärräume integriert.

Für noch mehr Alltagskomfort sorgen seitlich integrierte Haken, an denen Eltern Taschen oder Jacken griffbereit aufhängen können. Ein praktisches Klemmfach auf der Rückseite bietet Platz für Feuchttücher oder Wickelutensilien – so ist alles Wichtige sofort zur Hand.

Dank der gebremsten Herunterklappfunktion lässt sich der Wickeltisch sicher und kontrolliert bedienen. Die Montage ist unkompliziert, und das platzsparende Design eignet sich optimal für verschiedenste Einsatzbereiche, selbst bei engen Raumverhältnissen.

Der Wickeltisch entspricht den Anforderungen der DIN 12221, Typ 2, ist TÜV-geprüft und GS-zertifiziert, was höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards garantiert. Für spezielle Anforderungen – etwa im internationalen Kontext – steht zusätzlich ein optionaler Sicherheitsgurt zur Verfügung.

Planungssicherheit und Integration in Bauprojekte

Ein Wickeltisch für ein öffentliches WC sollte frühzeitig in der Grundriss- und Ausstattungsplanung berücksichtigt werden. Dies erleichtert die Ausschreibung und Umsetzung im Rahmen des Objektbaus und vermeidet kostspielige Nachrüstungen. 

Fazit: Wickeltisch öffentliches WC – durchdachte Lösungen für moderne Architektur

Die Integration eines Wickeltischs im öffentlichen WC ist kein Nice-to-have, sondern Teil einer zukunftsfähigen Infrastruktur. Mit Produkten wie dem neuen Babywickeltisch von HEWI entscheiden sich Planer, ArchitektInnen und Betreiber für höchste Sicherheit, Komfort und Designqualität – auch bei wenig Platz und hohen Anforderungen.

HEWI PLANUNGSSERVICE

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Unterstützung? Unser Planungsservice ist für Sie als ArchitektIn oder PlanerIn kostenlos. Kontaktieren Sie uns, wir unterstützen Sie gerne bei Ihren nächsten Bauvorhaben.

WEITERE THEMEN