HEWI MAG / Schule und Kindergarten

Weltkindertag 2025: Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!

Ein Zeichen für Kinderrechte

Der Weltkindertag am 20. September lenkt die Aufmerksamkeit auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern. Unter dem diesjährigen Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ steht die Bedeutung der Kinderrechte für eine gesellschaftliche Entwicklung im Mittelpunkt. Das Motto hebt hervor, wie wichtig es ist, junge Menschen aktiv einzubeziehen und ihnen Mitgestaltungsmöglichkeiten zu eröffnen.

Zahlreiche Aktionen und Projekte machen deutlich, wo es in der Umsetzung der Kinderrechte weiterhin Handlungsbedarf gibt. Gleichzeitig entstehen kreative Beiträge, die die Perspektiven von Kindern sichtbar machen und den Austausch darüber fördern, wie Räume gestaltet werden können, die Kindern Sicherheit, Orientierung und Beteiligung ermöglichen.

Auch in der Gestaltung von alltäglichen Lebenswelten – wie Bildungseinrichtungen oder öffentlichen Räumen – spielt die Berücksichtigung kindlicher Bedürfnisse eine zentrale Rolle. Ziel ist es, Umgebungen zu schaffen, in denen sich Kinder sicher, wohl und ernst genommen fühlen.

Innovative Lösungen für Kinderbereiche

Kindgerecht gestaltete Räume sind ein wesentlicher Bestandteil von Lern-, Spiel- und Betreuungsumgebungen. Passend zum Weltkindertag 2025 rückt das Thema einmal mehr in den Fokus: Besonders in öffentlichen Einrichtungen – von Kitas über Schulen bis hin zu barrierefreien WCs – zählen Funktionalität, Sicherheit und eine klare Gestaltung zu den zentralen Anforderungen. HEWI bietet hierfür durchdachte Produktlösungen, die gezielt auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind und gleichzeitig eine inklusive Nutzung ermöglichen.

 

Sicherheit und Komfort: Der HEWI Babywickeltisch

Der neue HEWI Babywickeltisch ist auf die Anforderungen öffentlicher Sanitärräume abgestimmt und zeigt im Kontext des Weltkindertag 2025, wie Design und Funktionalität kindgerechte Lösungen ermöglichen. Die pflegeleichte PUR-Liegefläche in Eisengrau, kombiniert mit stabilen Metallkomponenten in Kornweiß matt, sorgt für eine langlebige und sichere Ausstattung. Eine integrierte Dämpfung unterstützt die kontrollierte Handhabung, während praktische Details wie gebremstes Absenken und ein Klemmfach den Alltag erleichtern – für einen Wickelbereich, der durchdacht und nutzerfreundlich gestaltet ist. 

 

Farbe trifft Funktion: Barbie™ x HEWI Kollektion

Mit der Barbie™ x HEWI Kollektion werden gezielt farbliche Akzente gesetzt, die die Gestaltung kindgerechter Räume unterstützen. Rosa wird dabei bewusst eingesetzt – nicht als stereotype Farbe, sondern als identitätsstiftendes Element, das Kindern visuelle Orientierung im Alltag bietet. Im Rahmen des Weltkindertags 2025 wird besonders deutlich, wie Farben zur Atmosphäre und Wahrnehmbarkeit beitragen können. Die Kollektion umfasst Garderoben- und Sanitärelemente, die eine freundliche Umgebung schaffen und Orientierung fördern.

 

Zeitlos und vielseitig: HEWI ICONIC

HEWI ICONIC steht für langlebiges Design, das Form, Funktion und Qualität harmonisch vereint. Im Kinderbereich überzeugt die Serie mit klaren Linien und einem reduzierten, zugleich kindgerechten Stil. Ob im Sanitärbereich, in der Garderobe oder bei barrierefreien Elementen – ICONIC lässt sich vielseitig einsetzen und bietet große gestalterische Freiheit. Im Kontext des Weltkindertag 2025 wird die Bedeutung visueller Orientierung besonders sichtbar: Mit freundlichen Farbkombinationen wie Aquablau, Stahlblau und Maigründ sowie Apfelgrün, Maigrün und Koralle schafft ICONIC nicht nur eine ansprechende Umgebung, sondern unterstützt auch das räumliche Verständnis und die emotionale Wahrnehmung von Kindern.

Kindgerechte Gestaltung im Fokus: Beiträge aus dem HEWI MAG

Die Gestaltung von Räumen, die auf die Bedürfnisse von Kindern ausgerichtet sind, erfordert besondere Aufmerksamkeit. Aspekte wie Sicherheit, Funktionalität, Orientierung und Inklusion spielen dabei eine zentrale Rolle. In den Beiträgen des HEWI MAG wird aufgezeigt, wie architektonische und produktbezogene Lösungen dazu beitragen können, kindgerechte Umgebungen zu schaffen.

Anlässlich des Weltkindertag 2025 rücken diese Themen besonders in den Vordergrund. Die folgenden Artikel beleuchten unterschiedliche Perspektiven und Herausforderungen bei der Planung und Ausstattung von Einrichtungen für Kinder – von Sanitärbereichen über Wickellösungen bis hin zu sensiblen Gestaltungskonzepten.

Sanitärbereiche mit System: WC-Trennwände kindgerecht gedacht

Im HEWI MAG zeigt ein Beitrag, wie WC-Trennwände speziell für Kindergärten gestaltet werden können – funktional, sicher und mit Blick auf die Bedürfnisse der Kinder. Passend zum Weltkindertag 2025 steht dabei die kindgerechte Raumgestaltung im Mittelpunkt: Materialien, Höhen und Farbkombinationen sind gezielt darauf abgestimmt, eine Umgebung zu schaffen, die Hygiene, Sicherheit und Selbstständigkeit fördert.

Waschräume im Fokus: Hygiene und Selbstständigkeit im Kindergarten

Der HEWI MAG Artikel zeigt, wie ein durchdacht geplanter Kindergarten Waschraum Kinder zur Selbstständigkeit ermutigt und zugleich höchsten hygienischen Anforderungen gerecht wird. Passend zum Weltkindertag 2025 wird deutlich, wie ergonomische Gestaltung, sichere Materialien und farbliche Orientierung kindgerechte Sanitärräume schaffen können – als Orte des Lernens, der Gesundheit und des täglichen Miteinanders.

Wickeltisch im öffentlichen WC: Sicher, platzsparend und hygienisch

Im HEWI MAG erfahren Sie, wie Wickeltische im öffentlichen WC sicher, platzsparend und hygienisch geplant und umgesetzt werden können. Anlässlich des Weltkindertag 2025 wird deutlich, wie wichtig funktionale Wickellösungen für eine familienfreundliche Infrastruktur in öffentlich zugänglichen Räumen sind. 

Inklusive Architektur: Gestalten mit Blick auf sensorische Bedürfnisse

Wie Räume gestaltet werden, beeinflusst maßgeblich, wie Kinder sich darin bewegen, lernen und entfalten können – besonders, wenn unterschiedliche Wahrnehmungsweisen berücksichtigt werden. Im HEWI MAG zeigt ein umfassender Beitrag, wie autismussensible Gestaltung als integraler Bestandteil inklusiver Architektur verstanden werden kann. Passend zum Weltkindertag 2025 wird deutlich, wie durch gezielte Farbgebung, klare Raumstruktur und materialbewusste Planung Teilhabe auf sensorischer Ebene gefördert werden kann – insbesondere für Kinder im Autismus-Spektrum.

Räume, die mitdenken

Der Weltkindertag 2025 erinnert daran, wie wichtig es ist, Lebensräume zu schaffen, die die Bedürfnisse von Kindern ernst nehmen – funktional, sicher und ansprechend zugleich. Ob im Sanitärbereich, bei der Farbgestaltung oder im Rückzugsraum: Durchdachte Architektur und gezielte Produktlösungen können wesentlich dazu beitragen, dass Kinder sich wohlfühlen, orientieren und eigenständig agieren können. Die vorgestellten Ansätze und Produkte zeigen, wie aus Planung echte Teilhabe wird – Tag für Tag, Raum für Raum.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Jetzt HEWI Newsletter abonnieren 

Möchten Sie regelmäßig über neue Produkte, Inspirationen zur Raumgestaltung und Artikel aus dem HEWI MAG informiert werden? Dann melden Sie sich jetzt zum HEWI Newsletter an.

 

Weitere Themen