HEWI MAG / Home
Familienbadezimmer planen: So schaffst Du einen Raum für die ganze Familie
Ein Familienbadezimmer ist weit mehr als nur ein funktionaler Raum – es ist ein Ort, an dem der Tag beginnt und endet, ein Rückzugsort für Entspannung und gleichzeitig eine Zone, in der Kinder spielen und die Selbstständigkeit erlernen können. Damit Dein Badezimmer all diese Anforderungen erfüllt, sind sorgfältige Planung, clevere Ideen und die richtige Ausstattung gefragt.
Das Familienbadezimmer als Raum für alle Generationen
Das Leben mit Kindern bringt viele Herausforderungen mit sich, und das Badezimmer ist da keine Ausnahme. Während Erwachsene oft Wert auf Design und Komfort legen, benötigen Kinder sichere und leicht zugängliche Elemente. Hier vereinen sich diese Bedürfnisse in einem durchdachten Konzept:
- Für Eltern soll das Badezimmer ein Ort sein, der trotz des Familientrubels Raum für Erholung bietet.
- Für Kinder hingegen ist das Badezimmer oft ein Ort der Entdeckung, der an ihre Größe und Fähigkeiten angepasst sein sollte.
- Für ältere Familienmitglieder bietet ein gut geplantes Bad durch barrierefreie Elemente wie Haltegriffe und bodengleiche Duschen zusätzlichen Komfort und Sicherheit.
- Für den Alltag ermöglicht ein funktionales Familienbadezimmer effiziente Routinen, etwa durch intelligente Stauraumlösungen und flexible Ausstattungsmöglichkeiten.
Ein gut geplantes Familienbad ist somit eine Kombination aus Funktionalität, Sicherheit, Stil und einem Ort, der Rückzugsmöglichkeiten und Privatsphäre für jedes Familienmitglied bietet.
Wie planst Du ein Familienbadezimmer?
Der erste Schritt zur Gestaltung eines Familienbadezimmers ist eine klare Analyse der individuellen Bedürfnisse. Dabei sollten Fragen geklärt werden wie:
- Wie viele Personen werden das Badezimmer gleichzeitig nutzen?
- Gibt es spezielle Anforderungen, etwa für kleine Kinder oder ältere Familienmitglieder?
- Welche Funktionen müssen unbedingt vorhanden sein, und welche Wünsche sind optional?
Auf Grundlage dieser Überlegungen lässt sich eine Raumaufteilung entwickeln, die sowohl Bewegungsfreiheit als auch ausreichend Platz für Sanitärobjekte und Stauraum bietet und den Raum zu einem kindgerechten Badezimmer macht.
Ideen für das perfekte Familienbadezimmer
Ein familienfreundliches Badezimmer sollte den Alltag erleichtern und zugleich ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen. Besonders praktisch sind Waschtische mit großzügigen Ablageflächen, die ausreichend Platz für Pflegeprodukte, Zahnbürsten und andere häufig genutzte Utensilien bieten. So bleibt das Bad aufgeräumt und funktional – ideal, wenn mehrere Familienmitglieder es gleichzeitig nutzen. Ein Tritthocker ermöglicht es Kindern, den Waschtisch oder das WC sicher zu erreichen, und fördert so ihre Selbstständigkeit – ein weiterer Schritt zu einem durchdachten und funktionalen Familienbadezimmer.
Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet ist die Kombination aus Dusche und Badewanne. Während die Badewanne Spielspaß für die Kleinen bietet, sorgt die Dusche für eine schnelle und unkomplizierte Nutzung im Alltag.

Auch farbliche Akzente können das Familienbadezimmer bereichern, indem sie die Kreativität und Gemütlichkeit fördern. Neutrale Töne in der Grundgestaltung schaffen eine zeitlose Basis, die durch bunte Accessoires wie Handtücher, Teppiche oder Wanddekorationen kindgerechte Highlights erhält. Armaturen mit farbigen Bedienelementen ergänzen diesen Ansatz perfekt: Sie setzen nicht nur fröhliche Akzente, sondern fördern durch die intuitive Bedienung auch die Selbstständigkeit von Kindern und machen es zu einem wahren Kinder Badezimmer.
Zusätzlich lassen sich an den Wänden bunte Klebebilder mit thematischem Bezug zum Badezimmer anbringen, wie fröhliche Fische, Wellen oder maritime Motive. Diese Kinder Badezimmer Ideen schaffen eine spielerische und einladende Atmosphäre, die Kinder begeistert. Ein weiterer Vorteil: Die Klebebilder können einfach ausgetauscht oder entfernt werden, wenn sich der Geschmack Deiner Familie ändert oder das Badezimmer neu gestaltet wir

Sicherheit und Funktionalität im Fokus
Im Familienbadezimmer ist Sicherheit für Groß und Klein besonders wichtig – und genau hier kommen clevere Lösungen ins Spiel, die Dir den Alltag erleichtern und für ein gutes Gefühl sorgen. Mit dem HEWI SAFE TOUCH Brausethermostat zum Beispiel bleibt der Armaturenkörper in der Dusche selbst bei heißem Wasser angenehm kühl, und der integrierte Verbrühschutz sorgt dafür, dass die Temperatur immer maximal 38° beträgt und sich keiner verletzt. So kannst Du beruhigt sein, dass weder Kinderhände noch empfindliche Haut bei der Nutzung gefährdet sind.
Auch bei Waschtischen gibt es praktische Features, die für noch mehr Sicherheit sorgen. Waschtische mit integrierten Haltemulden bieten Dir oder Deinen älteren Angehörigen zusätzlichen Halt, ganz unauffällig und stilvoll ins Design integriert. Abgerundete Kanten an Waschtischen, Möbeln oder Sanitärprodukten tragen außerdem dazu bei, das Verletzungsrisiko zu minimieren – ein entscheidender Faktor in Deinem Familienbadezimmer.
Und wenn sich Deine Bedürfnisse ändern, ist das modulare Waschtischsystem die perfekte Lösung: Es lässt sich individuell erweitern, etwa mit zusätzlichen Ablageflächen oder Haltemöglichkeiten. Das macht es nicht nur praktisch, sondern auch zukunftssicher – ideal, wenn das Badezimmer auch langfristig funktional und sicher bleiben soll.
BARRIEREFREIHEIT IM FAMILIENBADEZIMMER
Ein barrierefreies Familienbadezimmer vereint Komfort, Sicherheit und Flexibilität für alle Generationen. Bodengleiche Duschen schaffen einen einfachen Zugang für Kinder, Eltern und ältere Angehörige, während Haltegriffe an strategischen Stellen zusätzliche Stabilität bieten.
Ergänzt durch rutschfeste Bodenbeläge und höhenverstellbare Elemente wie Waschtische mit integrierten Spiegeln oder WCs wird das Badezimmer optimal an die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familienmitglieder angepasst – so wird das Badezimmer kindgerecht und seniorengerecht gestaltet. Hier erfährst Du mehr zu höhenverstellbaren WCs.
Breite Türen und großzügige Bewegungsflächen erleichtern es, Kinder sicher zu tragen oder einen Kinderstuhl zu nutzen. Gleichzeitig bieten sie älteren Familienmitgliedern mit einem Rollator oder anderen Mobilitätshilfen den nötigen Platz und Komfort. Smarte Technologien wie berührungslose, sensorgesteuerte Armaturen erhöhen zudem die Bedienfreundlichkeit und Hygiene.
Dank Fördermöglichkeiten, etwa von der KfW-Bank oder den Pflegekassen, lassen sich barrierefreie Lösungen finanziell unterstützen und unkompliziert umsetzen. In diesem Artikel erfährst Du mehr dazu.

Materialien und Oberflächen für das Familienbadezimmer
Dein Familienbadezimmer wird täglich stark beansprucht, weshalb es wichtig ist, auf robuste und pflegeleichte Materialien zu setzen. Polyamid, das in den ikonischen Sanitärserien 477 und 801 verwendet wird, überzeugt durch seine porenfreie, hygienische Oberfläche und ist besonders leicht zu reinigen – perfekt für den Familienalltag.
Ebenso hochwertig und vielseitig ist Edelstahl, der im System 900 und den Accessoires der Designvariante S 900 Q verarbeitet wird. Mit Beschichtungen wie PVD, Chrom oder Pulverbeschichtung bieten die Serien zahlreiche Farboptionen, die nicht nur langlebig, sondern auch ideal für moderne und gemütliche Wohnkonzepte geeignet sind.
Ein besonderes Highlight ist in Sachen Ecodesign für das Familienbadezimmer ist die Re-Sitzfamilie, die durch moderne Gestaltung und innovative Funktionalität überzeugt. Ihre Sitzflächen, Rücken- und Armlehnen bestehen aus rezyklierten Materialien, wodurch Kunststoffabfall reduziert wird. Die leicht melierten Oberflächen machen jedes Stück zu einem Unikat und verleihen der Serie eine lebendige Optik. Mit drei Hockern und zwei Badstühlen in unterschiedlichen Ausführungen bietet die Re-Sitzfamilie vielseitige Lösungen, die Komfort und Sicherheit in Dein Badezimmer bringen.

Beleuchtung als Gestaltungselement
Die richtige Beleuchtung kann Dein Familienbadezimmer nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch aufwerten. Natürliches Tageslicht schafft eine angenehme Grundstimmung und sorgt für Helligkeit, während gezielte Lichtakzente das Ambiente harmonisch ergänzen. Gerade bei kleinen Kindern sind Nachtlichter eine praktische Ergänzung, die Sicherheit bei nächtlichen Besuchen bietet und Orientierung im Kinder Badezimmer schafft.
Ein echtes Highlight sind LED-Spiegel, die Dir maximale Flexibilität bieten. Mit praktischen Funktionen wie Memory-Einstellungen kannst Du die Helligkeit und Lichttemperatur ganz nach Deinen Wünschen anpassen – von Warmweiß für eine gemütliche Atmosphäre bis hin zu Kaltweiß, ideal für präzises Schminken oder Rasieren. Diese Anpassungsfähigkeit macht den Spiegel zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Familienbadezimmers, der Funktionalität und Komfort verbindet. In diesem Artikel kannst Du mehr über verschiedene Spiegel-Modelle erfahren.
Zusätzlich schafft indirekte Beleuchtung in der Decke oder an Regalen eine wohnliche Atmosphäre und setzt stilvolle Akzente. So wird Dein Badezimmer zu einem Ort, der nicht nur funktional ist, sondern in dem sich die ganze Familie wohlfühlt.
Das ideale Familienbadezimmer planen
Ein Familienbadezimmer ist eine Investition in Komfort und Funktionalität und die Zukunft für die ganze Familie. Mit durchdachter Planung, den richtigen Materialien und einem Fokus auf Sicherheit schaffst Du einen Raum, der den Bedürfnissen aller gerecht wird. Kinder Badezimmer Ideen, wie farbige Akzente oder kindgerechte Details, machen das Bad nicht nur sicher, sondern auch spielerisch und einladend. Von der morgendlichen Hektik bis zu den entspannten Momenten am Abend – ein gemütlich gestaltetes Familienbad ist die Basis für einen harmonischen Alltag.
Autoreninfo: HEWI – Expertise im barrierefreien Produktdesign
Seit der Gründung im Jahr 1929 hat sich HEWI zu einem Systemanbieter für ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Baubeschlag, Sanitär-Accessoires und barrierefreie Produkte entwickelt. Mit über 95 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen zu einem etablierten Anbieter im Bereich Barrierefreiheit entwickelt und ist bekannt für Kompetenz im Systemdesign. Im Sinne des Universal Designs stellt HEWI die individuellen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt.